Tigerlily (w)
Mittelhamster Kurzhaar
geb. ca. 09/2023
Herkunft:
Adoptanten von uns brachten uns Tigerlily. Sie haben sie aus den Kleinanzeigen aufgelesen und Tigerlily musste bisher in einem schicken Designerkäfig mit einer Grundfläche von 45x35cm leben, also kaum größer als unsere Goldimädel-Transportboxen. Das Ding hat zwei Ebenen, die mit einer Röhre senkrecht von oben nach unten verbunden sind. Ihr fehlt ein kleines Stück vom rechten Ohr. Wann oder wie das passiert ist, wissen wir nicht, es ist aber gut verheilt.
Charakter:
Tigerlily ist erst später am Abend überirdisch unterwegs, davor aber unterirdisch bereits sehr aktiv. Wenn sie an der Oberfläche ist, ist sie neugierig und nimmt Kernchen aus der Hand. Sie gräbt dann gerne das Gehege um und hat richtig viel Spaß am buddeln. Sie ist eine freundliche Hamsterdame, die den Kontakt zu Menschen nicht ablehnt, aber von sich aus nicht auf die Hand springt.
Update: Tigerlily hat inzwischen den Auslauf für sich entdeckt und verbringt jeden Abend viel Zeit dort. Sie buddelt sehr gerne und ihr besonders Highlight sind die Holzkugeln vom Futterkarussell, die trägt sie durch die Gegend und "wirft" sie immer wieder weg, um sie dann wieder einzusammeln. Sie ist umwerfend schön mit einem tollen Charakter.
Update: Tigerlily hat einen umfassenden Fellverlust - nach längerer und kostenintensiver Diagnostik (Pilzuntersuchung im Labor = negativ, 2x Ultraschall ohne sichtbaren Befund) ist die Ursache noch nicht einwandfrei identifizierbar. Aktuell ist sie in einer Hormonbehandlung, die Sicherstellen soll, dass die Probleme von bildlich nicht darstellbaren Eierstockzysten herrühren. Falls ja, wird sie kastriert und bekommt ein wunderschönes 1,2qm Gehege bei einer sehr erfahrenen Adoptantin gleich in meiner Nähe. Falls dies nicht des Rätsels Lösung ist, wird sie als Dauerpflegi in eine unserer Dauerpflegestellen ziehen. Tigerlilys Diagnostik und Behandlung hat bisher über 360€ gekostet, wenn noch die Kastration dazu kommt, werden es locker 600€ werden. Willst du Tigerlily unterstützen? Dann melde dich gerne bei mir!
Update 03.07.2024: Nachdem die Hormonbehandlung zwar Erfolge zeigt, aber weit unter den Erwartungen bleibt, haben wir noch ein Röntgen anfertigen lassen. Hierbei wurde festgestellt, dass Tigerlily eine Veränderung im Torax hat. Nichts großes und nicht einwandfrei identifizierbar, aber mit den anderen Symptomen könnte es ein Tumor sein. Ihre Organe sind im Röntgen aber ohne Befund, denn auch die Leber hätte schuld sein können. Leider wurden - und hier kommt ihr vorheriger Schrottkäfig ins Spiel - auch 4 gestauchte Wirbel entdeckt, also die Bandscheiben sind sehr gequetscht und zwischen den Wirbeln ist nicht genug Platz. Sie ist sicher öfter durch diese Röhre gestürzt, so dass die Wirbel hier beschädigt wurden. Das wird in absehbarer Zeit definitiv zu Schmerzen und Arthrose führen! Was auch zu den Problemen mit dem Haarausfall führen kann, sind Probleme mit der Schilddrüse. Dies ist beim Hamster weder eindeutig diagnostizierbar noch behandelbar, da man Blut entnehmen müsste, sowohl für die Diagnose als auch um die Medikamente einzustellen. Da kann man leider nicht einfach raten oder rumprobieren, das wäre sehr gefährlich. Mit diesen vielen Baustellen wird Tigerlily Dauerpflegi bleiben. Aktuell ist sie in der Pflegestelle Einstein, wenn allerdings in unseren Dauerpflegestellen ein Gehege frei wird, darf sie umziehen.
Update 02.10.2024: Schon vor ein paar Wochen haben wir den Umzug in die Dauerpflegestelle abgesagt. Tigerlily entwickelte ungewöhnliche Krusten auf der Haut, zuerst nur eine kleine Stelle am Schnäuzchen, waren ein paar Tage später auch schon zwei weitere Stellen am Ohr und am Rücken sichtbar. Mit der Tierärztin entschieden wir uns, die Stelle am Rücken für eine Biopsie zu entnehmen. Leider stellte sich heraus, dass Tigerlily mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Lymphdrüsenkrebs hat. Die Therapie wurde um Kortison erweitert, bereits einige Tage später waren mehr Stellen zu sehen und in Absprache mit der Tierärztin die Dosis erhöht. Leider ist der Verlauf mit Kortison nicht aufzuhalten gewesen. Innerhalb von 2 Wochen haben sich die betroffenen Stellen so stark ausgeweitet, dass inzwischen über den ganzen Körper verteilt Knötchen tastbar waren und besonders Schnäuzchen, Öhrchen und Hinterbeine incl Afterregion mit den schwarzen Krusten befallen waren. Der Zeitpunkt war erreicht, sie gehen zu lassen, bevor sie ernsthafte Probleme bekommt (Wasserlassen/Kotabgabe). Es fällt mir immer schwer, ein Tier gehen zu lassen, das aktuell noch leben möchte. Aber nur zwei Tage mehr hätten bei diesem rasanten Verlauf großes Leid bedeuten können.
Tigerlily, du wunderhübsche Hamsterdame, nicht nur von außen mit deinem rehbraunen Fell, sondern auch in deiner Seele. Nie hast du auch nur versucht zu zwicken. Immer warst du geduldig mit uns Menschen und hast brav alle Medikamente genommen und alle Therapien mitgemacht. Definitiv hast du uns beim Kämpfen geholfen. Es bricht mir das Herz, dass wir dir nicht mehr Lebenszeit ermöglichen konnten. Dein Grab liegt direkt neben dem von Hope. Ihr werdet euch sicher wunderbar verstehen!
Vielen Dank an deine Patin für Ihre Unterstützung und alle, die auch zwischendrin immer mal wieder unterstützt haben.
Tigerlilys Pflege hat, seit sie bei uns ist, etwa 780€ gekostet, davon wurden 750€ durch Spenden und die Patenschaft gedeckt.
Einzug in die Pflegestelle:
16.02.2024 mit 124g (Stand 02.07.24 174g / Stand 02.10.24 161g)
Standort:
Pflegestelle Einstein, Erlangen
Tigerlilys Paten:
Susann E.
Hamsterhilfe (Notfall & Hilfe)-Telefon:
0175 4402381 (Erstkontakt bitte per SMS oder WhatsApp!)) T
Manche Pflegestellen können nach Vereinbarung besucht werden, um sich über artgerechte Haltung zu informieren. Bitte beachten Sie, dass ein Besuch nur in den Abendstunden möglich ist, da wir die Tiere in ihrem Tag-/Nachtrhythmus nicht stören möchten.